In Planung: Das neue Gruppenjahr 22/23
Das Team der Kleinkindgruppen (TKKG) in Dachau freut sich auf das neue Gruppenjahr 2022/2023! Das Angebot in Kürze: Im EKP treffen sich bis zu 10 Eltern mit ihren Kindern ab 9 Monaten und der Gruppenleiterin in einer festen Gruppe an einem Vormittag der Woche (9-11 Uhr). Die Zweitagesgruppe (Do-Fr) und die Dreitagesgruppe (Mo-Mi) bieten jeweils zwölf Plätze für Kinder, die im Laufe des Jahres 2022 drei Jahre alt werden. In beiden Tagesgruppen (8.30-11.30 Uhr) betreut die jeweilige Leiterin die Kinder und wird in der Aufsicht durch einen Elternteil unterstützt. Alle Gruppen starten im Oktober. Zu Ferienzeiten pausiert das Gruppenleben in der Regel.
Mehr Informationen zu Kontakt, Konzept und Angebot per Click!
Du kannst helfen...! Zusammenkommen & Gestalten
Der Communitygarden ist im April segensreich gestartet. Bis Ende August wird das Angebot in Zusammenarbeit von Friedenskirche, KJR und Caritas weitergehen.
Die Samstagnachmittage (11-16 Uhr) sind eine Begegnungsplattform für Menschen aus Dachau und Landkreis und den angekommenen Menschen aus Ukraine.
- Jede Person, die sich vernetzen und helfen möchte, kann gerne auf ein kostenloses Heißgetränk vorbeikommen.
- Es geht um Vernetzung der Menschen in Dachau und Landkreis.
- Wir wollen kein Geld oder Sachspenden.
- Menschen sollen einfach Zeit und Lust für den Austausch mitbringen.
Es wird zudem ein Programmangebot für Kinder und Jugendliche geben, ebenso ein Asylberatungsstand von der Caritas, aber eben vor allem Zeit zum Austausch.
Event Updates (Ansagen für den Tagesbetrieb) gibt es auf Instagram https://www.instagram.com/ej.dachau/?hl=de in der Story.
Um 10 Uhr wird es beginnen: Auf der Moorbadwiese wird der Familiengottesdienst mit Pfarrer Gerhard Last und Team den Gartenfest-Sonntag 2022 eröffnen.
Wir laden herzlich ein zum fröhlichen Beisammensein bei (bestimmt!) bestem Wetter, guten Getränken und leckeren Köstlichkeiten. Letztere kommen aus Ihren Meisterküchen: süßes und herzhaft Gebackenes, alles, was auf einen Kuchenteller passt, können Sie für das Fest spenden.
Sie möchten und können kulinarisch etwas beitragen? Bitte schreiben Sie an unser Pfarramt oder tragen Sie sich in die Liste in unserer offenen Kirche ein.
Highlight des Tages wird sicherlich wieder das legendäre Entenrennen mit coolen Preisen für die Kinder werden, das die Ehrenamtlichen aus dem Vorstand des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhaus einmal mehr anbieten. (Sie finden das Engagement des FöVe KJH wunderbar? Machen Sie doch mit! Das Team freut sich auf Sie!)
Außerdem:
- Bastelangebot für Kinder
- Musikalische Beiträge - Wir freuen uns sehr auf den Besuch des Chores der Madagassischen Gemeinde
- Gute Gespräche
Wir freuen uns auf den Tag mit Ihnen & Euch!
Aus dem Inhalt: "Abschied nehmen" - Abschied in Zeiten des Krieges - Abschied am Lebensende - Pfarrer Thomas Körner sagt Danke - Kleiner Rückblick auf 20 Jahre - Pfarrer Thomas Körners Abschiedsfeiern - Abschiedsworte des Kirchenvorstands an Pfr. Th. Körner. Außerdem JUGEND, KINDER, FAMILIEN, SENIOREN, SPENDENAUFRUF, KIRCHENMUSIK und vieles mehr wie Gottesdienste und Veranstaltungen, Kontakte, Adressen. Hier können Sie die pdf-Datei herunterladen...
Angeregt durch einen Bibeltext sinniert Pfarrer Körner über Himmel und Hölle. Wer kommt dahin? Niemand. Aus den launigen Gedanken kommt Körner dann am Ende doch zu einem leichten Ernst unseres Lebens. Die Predigtgedanken hier herunterladen...
Ich fühl mich immer behütet und beschützt von Gott, der immer mich begleitet, ganz besonders in schwierigen Zeiten. Und da drauf kann ich mich verlassen.
Wir sind in tiefer Trauer um unsere liebe Regina. Sie verstarb völlig unerwartet am Montag, den 25. April. Die Nachricht von ihrem Tod ist noch so unwirklich.
- Sie war ein fester Teil unserer Gemeinschaft in der Friedenskirche: Sie wird es bleiben.
- Sie war so eng mit dem Kirchengebäude verbunden: Sie wird uns dort immer wieder in Erinnerung kommen.
- Sie hatte das herzlichste Lachen: Es wird weiter in uns klingen.
- Sie hatte ein so großes Herz: Der Himmel kann sich glücklich schätzen.
- Sie war immer für alle da: Sie wird uns so sehr fehlen.
Die Beisetzung fand in der schwäbischen Heimat statt. Einen Trauergottesdienst für Regina Puschner in der Friedenskirche Dachau begingen wir am Samstag, den 14. Mai.
Ein Kondolenzbuch liegt in unserer offenen Kirche (täglich 10-17 Uhr) auf.
Wir laden ein in unsere offene Kirche, um in Stille für Frieden und andere Herzensanliegen zu beten.
An unserem Weltenbaum können Besucher:innen ein Licht entzünden. Die Kirche ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet.
Ein Vorschlag für ein gemeinsames Gebet mit Gesängen aus Taizé ist uns dank des ausgeweiteten Engagements des Taizé-Teams gegeben.
Das Angebot, am Sonntagabend mit Formen aus Taizé zu beten, ist mit dem Pfingstfest in der Sommerpause.
Gott sei Dank: Covid beherrscht den Alltag nicht mehr. Hand aufs Herz: Covid begleitet den Alltag nach wie vor.
Der Kirchenvorstand der Friedenskirche ist sich einig, dass es sinnvoll ist, im bunten Beisammensein eines Gottesdienstes die Maske zu tragen.
Wir empfehlen: Gottesdienst mit Maske, um einander und sich selbst zu schützen.
Die Empfehlung richtet sich an die freie Entscheidung einer und eines jeden Einzelnen.
Eine Maskenpflicht besteht nicht.
In der Stille • Begegnung mit mir selbst
• Begegnung mit Gott
Aus der Stille • Kraft schöpfen
• neuen Geschmack am Leben finden
Durch die Stille • immer mehr Mensch werden
• das Göttliche im Alltag entdecken
• Schweigen vor Gott
Donnerstags, 5. und 19. Mai, 2. und 23. Juni, 7. und 21. Juli, im Meditationsraum der Friedenskirche, Herzog-Albrecht-Straße 19. Unkostenbeitrag 5 EUR pro Stunde. Vorkenntnisse und Anmeldung nicht notwendig. Meditationsanleiterinnen: Gabi Reuter, 08131 73 64 42, und Karin Heimann, 08131 8310 5.