Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Schutzkonzept Artikelbild
Bildrechte ELKB

 Leitbild zum Umgang mit sexualisierter Gewalt

 

Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen. Dies verleiht uns Menschen Würde – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder ethnischer Herkunft. In unserer Kirchengemeinde achten wir diese Würde. Wir stellen sicher das persönliche Grenzen gewahrt werden in jeder Begegnung, in jedem Bereich unseres Gemeindelebens. 

Wir wollen allen Menschen, ganz besonders Kindern und Jugendlichen, sichere Räume bieten, in denen sie Gottes Segen erfahren können. Wir schaffen Strukturen und einen sicheren Rahmen, in dem Gemeinschaft und geteilter Glaube erlebt werden können. Dabei achten wir auf ein gesundes Verhältnis von Nähe und Distanz für alle Menschen, in unserer Gemeinde.

Wir wissen dabei um die Möglichkeit, dass da, wo Menschen einander begegnen, auch das Risiko für Verletzungen und Fehler besteht. Diese werden, wenn sie geschehen, nicht verschwiegen. Wo es zu Grenzüberschreitungen oder gar Übergriffen kommt, unterstützen wir aktiv den Umgang mit Beschwerden und Fehlern. Dabei orientieren wir uns an einer Kultur der Achtsamkeit. 
In unserem -für alle geltenden- Verhaltenskodex, wird deutlich, wie dieses Leitbild in unserer täglichen Arbeit konkret wird. 

 

Friedenskirche Dachau aktiv gegen sexualisierte Gewalt
Bildrechte Friedenskirche Dachau
Friedenskirche Dachau aktiv gegen sexualisierte Gewalt

Wir machen uns auf den Weg.

Als Kirchengemeinde wollen wir aktiv Verantwortung übernehmen und ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt entwickeln und leben. 

Dabei geht es uns um mehr als nur Regeln – es geht um Haltung. 

Wir wollen offen und transparent über das Thema sexualisierte Gewalt sprechen, um Bewusstsein zu schaffen und Vertrauen zu stärken. 

Wir setzen uns für ein gutes, achtsames Miteinander ein – mit einem gesunden Verhältnis von Nähe und Distanz für alle Menschen, die unsere Gemeinde besuchen. 

Wir wollen sicherstellen, dass persönliche Grenzen geachtet werden – in jeder Begegnung, in jedem Bereich unseres Gemeindelebens. Wir schaffen Strukturen, die es ermöglichen, Grenzverletzungen wahrzunehmen, ernst zu nehmen und aufzuarbeiten. Und wir setzen ein klares Zeichen: Sexualisierte Gewalt in unserer Gemeinde keinen Raum haben. 

Dieser Weg ist herausfordernd – aber notwendig. Wir gehen ihn mit Entschlossenheit, im Vertrauen auf Gottes Begleitung und mit dem Wunsch nach einer Kultur des Hinschauens, der Achtsamkeit und des Schutzes. 

Wenn Sie Fragen haben, sich einbringen möchten oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Ihre Rückmeldungen und Ihr Mitwirken sind ein wichtiger Teil eines lebendigen und wirksamen Schutzkonzepts.