Musiker, Filmschaffende und weitere engagierte Menschen aus Dachau Stadt und Landkreis haben sich zusammengetan, um mit einer Neufassung von Konstantin Weckers berühmtem Lied „Sage Nein“ ein Zeichen für Miteinander und gegen Ausgrenzung zu setzen.
Ende der siebziger Jahre hatte Konstantin Wecker das Lied „Sage Nein“ veröffentlicht, ein Plädoyer für Zivilcourage und Zusammenhalt im Angesicht eines damals wachsenden Rassismus. Die Aussagen seines Textes erscheinen heute leider aktueller denn je. Unterstützt von Konstantin Wecker selbst haben sich daher Sängerinnen und Sänger, Profi- und Hobbymusiker an ein Musikvideo mit aktualisiertem Text und neuem Arrangement gewagt. Die Musik wurde unplugged aufgenommen, die Außenaufnahmen fanden an unterschiedlichen Orten in Dachau und den Gemeinden des Landkreises statt. Menschen unterschiedlichen Alters, mit und ohne Behinderung, Migranten und Alteingesessene geben dem Lied Gesichter aus dem Dachauer Land und teils ihre eigenen Geschichten. Sie zeigen hier, was wir gemeinsam erreichen können.
Gemeinsam mit Seebrücke Dachau, Änderwerk und Demokratiebündnis im Dachauer Land wurde das Musikvideo vom Runden Tisch gegen Rassismus der Öffentlichkeit vorgestellt, am 17. Oktober im Gymnasium in Markt Indersdorf.
